BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.r.) überreichte Strandbrandinspektor Jörg Körtgen (3.v.l.) die Ernennungsurkunde. Außerdem im Bild (v.l.): Werner Lorse (Leiter Ordnungsamt der Stadt Zülpich), die stellvertretenden Wehrleiter Kassim Bougherf und Marcel Kratz sowie Paul Karle (Geschäftsbereichsleiter Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zülpich). Copyright Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Kontinuität an der Spitze der Feuerwehr

03. 03. 2023: Stadtbrandinspektor Jörg Körtgen wurde für sechs weitere Jahre zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Der Bürvenicher lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung und Feuerwehr. [mehr]

Stellten den Blackout-Flyer der Stadt Zülpich vor (v.l.): Manfred Riediger (Blackout-Berater der Stadt Zülpich), Wehrleiter Jörg Körtgen, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Paul Karle (Geschäftsbe-reichsleiter Recht, Sicherheit und Ordnung), Marcel Kratz (stellvertretender Wehrleiter) und Werner Lorse (Teamleiter Ordnungsamt).

Handlungsempfehlungen für den Blackout-Fall

12. 02. 2023: Die Stadt Zülpich hat einen Flyer mit Hinweisen und Tipps zum richtigen Verhalten vor, während und nach einem langfristigen, flächendeckenden Stromausfall herausgegeben. [mehr]

Frauen auf dem Weg nach oben: Traumberuf Feuerwehrfrau

Frauen auf dem Weg nach oben: Traumberuf Feuerwehrfrau

07. 02. 2023: Du wolltest schon immer „Feuerwehrfrau“ werden!? Oder Dein Hobby zum Beruf machen? [mehr]

Jubiläum zu 40 Jahre Dienstzeit als Löschgruppenführer

Jubiläum zu 40 Jahre Dienstzeit als Löschgruppenführer

06. 02. 2023: Zum Jubiläum der 40-jährigen aktiven Dienstzeit als Löschgruppenführer der Löschgruppe Sinzenich wurde Josef Krux am Samstag den 21.01.23 geehrt. Im Anschluss der Jahreshauptversammlung ... [mehr]

Abnahme der Jugendflamme 1 in der Jugendfeuerwehr Zülpich - Jugendgruppe 3

Abnahme der Jugendflamme 1 in der Jugendfeuerwehr Zülpich - Jugendgruppe 3

28. 01. 2023: Nachdem die Corona-Lockerungen zum März 2022 in Kraft getreten sind, wurde auch in der Jugendgruppe 3 der Übungsbetrieb in Präsenz wieder aufgenommen. [mehr]

Kreis Euskirchen stärkt Kommunikation

Kreis Euskirchen stärkt Kommunikation

24. 01. 2023: Insgesamt 13 Starlink-Systeme hat Landrat Markus Ramers (re.) am heutigen Abend an die Vertreter der elf Kommunen sowie ans DRK und MHD übergeben: „Kurz nach der Flut-Katastrophe im Sommer 2021 ... [mehr]

Die digitale Alarmierung kommt

Die digitale Alarmierung kommt

02. 01. 2023: Kreis Euskirchen. Viele Jahre waren sie aus dem Sprechfunkverkehr nicht wegzudenken: Die Fünftonfolgen, deren Aussendung wahlweise Sirenen zum Leben erweckten oder für die Auslösung der analogen ... [mehr]

Feuerwehr Zülpich unterstütz beim Imagefilm

Feuerwehr Zülpich unterstütz beim Imagefilm "Ehrensache"

19. 12. 2022: Am 05.12.2022 fand im Kreishaus Euskirchen, anlässlich des Ehrenamtstages, ein Empfang des Landrats statt, zudem auch eine stattliche Abordnung von Zülpicher Feuerwehrangehörigen eingeladen ... [mehr]

Auch in diesem Jahr unterstützt die Provinzial die Arbeit der Zülpicher Feuerwehr wieder mit einer Spende in Höhe von 2.600 Euro. Unser Foto zeigt (v.l.) Werner Lorse (Ordnungsamt Stadt Zülpich), Mathias Büscher (Provinzial Bert & Büscher), Marcel Kratz (stellv. Wehrleiter), Daniel Bert (Provinzial Bert & Büscher) und Geschäftsbereichsleiter Paul Karle.

2.600 Euro für die Zülpicher Feuerwehr

07. 12. 2022: Die Provinzial unterstützt auch im Jahr 2022 wieder die Arbeit der Feuerwehr. Die Spende wird für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen investiert. [mehr]

Zu dem Notstromaggregat in der Zülpicher Hauptwache, das Heiko Bensberg, Gerätewart der Zülpicher Feuerwehr, hier präsentiert, werden in Kürze zwei weitere für die Gerätehäuser in Enzen und Sinzenich hinzukommen. Außerdem bewilligte der Stadtrat die Anschaffung von Not-stromaggregaten für die Notversorgung des Rathauses und des Forums.

Für einen möglichen Blackout gut gewappnet

06. 12. 2022: Das Blackout-Konzept der Stadt Zülpich wurde im Stadtrat vorgestellt. Im Anschluss bewilligte der Rat die Anschaffung von vier Notstromaggregaten. [mehr]

Zwei Tage lang konnten die Mitglieder des Krisenstabs der Stadt Zülpich in der Bürgerbegeg-nungsstätte Martinskirche zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Gemeinde Vettweiß und der Stadt Mechernich ihr Wissen im richtigen Umgang mit Krisensituationen auffrischen und erweitern.

Umgang mit Krisensituationen trainiert

29. 11. 2022: Corona-Pandemie, Flutkatastrophe, Energiekrise - der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ist in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in den Fokus gerückt. In allen Fällen lautet das erste ... [mehr]

Verleihung der Kinderflamme in Bronze

Verleihung der Kinderfeuerwehrflamme in Bronze bei der Kinderfeuerwehr Zülpich

12. 11. 2022: Verleihung der Kinderfeuerwehrflamme in Bronze an insgesamt 26 Kinder [mehr]

Gruppenbild mit allen Geehrten: Unter anderem konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (2.v.r.) bei der diesjährigen Feuerwehr-Jubilarehrung in der Schützenhalle Rövenich insgesamt 23 Feuerwehrleute für 25, 35, 40, 50 und sogar 70 Jahre Treue zur Feuerwehr auszeichnen.

Zusammen seit mehr als 800 Jahren im Einsatz

27. 10. 2022: • Stadt Zülpich zeichnet langjährig engagierte Feuerwehrleute aus • Bandschnalle in Gold für verdiente Zug- und Löschgruppenführer [mehr]

Vorbereitungen für einen möglichen Blackout

Vorbereitungen für einen möglichen Blackout

01. 10. 2022: Die Stadt Zülpich hat ein Konzept für den flächendeckenden Stromausfall erarbeitet. Ziel ist unter anderem die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. [mehr]

Zülpich - „Alarmstichwort: Bauhof brennt, vermutlich eingeschlossene Personen

Zülpich - „Alarmstichwort: Bauhof brennt, vermutlich eingeschlossene Personen"

30. 09. 2022: Am Freitag den 30.09 wurden zu diesem Alarmstichwort der Löschzug 1 der Zülpicher Feuerwehr gerufen. Uber 60 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen eilten umgehend zum Zülpicher Bauhof im ... [mehr]

Gemeinsam mit Bürgermeister Ulf Hürtgen (l.) freuten sich die Mitglieder der Löschgruppe Mül-heim-Wichterich über die Auszeichnung ihres Feuerwehrgerätehauses als „Schwalbenfreundliches Haus“. Foto: NABU Euskirchen / Günter Lessenich

Schwalbenfreundliche Feuerwehr

22. 09. 2022: - Löschgruppe Mülheim-Wichterich vom NABU Euskirchen ausgezeichnet - Zusätzliche Nisthilfen und Kotschutz am Feuerwehrgerätehaus angebracht [mehr]

Einsatzübung ABC-Verband

Einsatzübung ABC-Verband

10. 09. 2022: Verladeunfall auf Betriebsgelände – unter diesem Stichwort wurde am Samstag, 10. Septeber, der Löschzug Kall zum Betriebsgelände von Linden Chemie alarmiert. In diesem Zusammenhang kam es zu ... [mehr]

Feuerwehr Zülpich stellte beim „Into the Madness-Festival“ den Brandschutz sicher

Feuerwehr Zülpich stellte beim „Into the Madness-Festival“ den Brandschutz sicher

03. 09. 2022: Nach monatelangen Vorplanungen unter Beteiligung der Wehrleitung wurden durch unsere Feuerwehrkameraden am Samstag den 03.09.2022 im Seepark das „Into the Madness-Festival“ ... [mehr]

Gefahrenabwehr präsentierte sich

Gefahrenabwehr präsentierte sich

21. 08. 2022: Am Sonntag, den 21. August feierte der Kreis Euskirchen 50 Jahre Neugliederung. Die Abteilung nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr hatte viele Mitmachaktionen für Jung und Alt zu bieten. Der ... [mehr]

Daniel Wachendorf - Paul Geuenich - Dirk Blumenthal

Neubesetzungen im Löschzug (LZ) 1 und Verleihung der Verdienstauszeichnung in Gold der Stadt Zülpich

18. 08. 2022: Am 17. und 18. August 2022 fanden in der Feuerwache Zülpich zwei Anhörungen statt. Diese sind notwendig geworden, da die bisherige Löschgruppenführung der Löschgruppe Zülpich, bestehend aus ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


HAST DU INTERESSE?

Engagiere dich bei der Freiwilligen Feuerwehr und werde Teil eines tollen Teams!

 

 

MEHR